Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mich schon seit einiger Zeit begleitet. Als erfahrener IT-Anwender, Entwickler und Technologie-Enthusiast habe ich die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hautnah miterlebt. Da KI ein wesentlicher Bestandteil meiner beruflichen Tätigkeit ist, bin ich auch in mehreren Communitys und Organisationen aktiv, die sich mit diesem spannenden Thema befassen. Im Großen und Ganzen bin ich mit den Inhalten und Kontakten meiner KI-Base zufrieden. Ich habe alte und neue Kontakte, erhalte regelmäßig Updates und verpasse kaum ein wichtiges Thema in der KI-Entwicklung. Nach fast 40 Jahren in der IT-Branche sind meine Sensoren für KI geschärft, und ich bemühe mich, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
In letzter Zeit werde ich jedoch von Angeboten überschwemmt, die viel versprechen und mir suggerieren, dass ich einfach mehr tun sollte: Einladungen zu Events, Workshops, Zertifizierungen und Schulungen rund um KI. Einzigartige Webinare, die mich auffordern, am großen Kuchen des KI-Markts teilzuhaben. Angebote, mich in kürzester Zeit zum KI-Spezialisten zu entwickeln oder einen Erfolgskurs zum KI-Manager zu absolvieren. Blitzschulungen, die mir sechsstellige Jahresumsätze in Aussicht stellen. Ich bin wahrscheinlich nicht die ideale Zielgruppe für diese Marketingexperten und versuche, die Angebote zu ignorieren. Was mich jedoch ärgert, sind die zahlreichen, oft haltlosen Versprechungen, die über soziale Netzwerke und Businessportale verbreitet werden.
KI ist kein einfaches Thema, das man einfach mal so, ohne Vorkenntnisse erlernen kann, wie es viele Anbieter behaupten. Man wird nicht in 3 oder 4 Wochen zum Experten, nur weil man einige kostenpflichtige Webinare besucht hat. Wie in der Schulzeit sind doch auch hier Zeit, Engagement und kontinuierliches Lernen der Schlüssel. KI-Kenntnisse entstehen nicht aus dem Nichts. Wer glaubt, nach einem auf einem Kongress erworbenen KI-Zertifikat sattelfest zu sein, irrt gewaltig. Deshalb sollte jeder die verlockenden Versprechen und Marketingaussagen immer kritisch hinterfragen und die Angebote sorgfältig prüfen. Denn KI ist zwar ein mächtiges Werkzeug, aber sicherlich kein Selbstläufer. Fundierte Kenntnisse erfordern eine gewisse Auseinandersetzung mit dieser Technologie und eine ständige Weiterbildung. Keinen One-Shot, wie oft angeboten.
Wie sieht es denn bei Euch aus? Gab es Schulungen zum Thema KI, die in die Rubrik Schiffbruch fallen? Oder habt Ihr gute Erfahrungen mit Trainingsprogrammen gemacht, die positiv überraschten? Und wie sieht es mit Euren Aufwänden aus, besonders was die Zeit angeht? Habt Ihr es geschafft, in wenigen Wochen sattelfest und selbstsicher im Umgang mit KI zu sein? Ich würde mich über Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema freuen, egal ob diese positiver oder negativer Art sind.
Artikel gepostet auf LinkedIn am 20.08.2024