Blog News vom 14. Oktober

Eröffnung des ersten KI-Zentrums in Deutschland (1)
In Kaiserslautern wurde das erste bundesweite Zentrum für Künstliche Intelligenz eröffnet. Das DFKI-Zentrum hat das Ziel, mehr Transparenz in KI-Entscheidungsprozesse zu bringen, insbesondere für Anwendungen im medizinischen Bereich.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des DFKI-Zentrums unter: https://www.dfki.de/web

KI verbessert Wettervorhersagen (2)
Neue KI-Modelle versprechen eine deutlich verbesserte Genauigkeit der Wettervorhersagen. Diese Modelle können Vorhersagen im Minutentakt berechnen und übertreffen bereits in einigen Fällen traditionelle Methoden. Dennoch können Sie die bisherigen Berechnungsmodelle noch nicht ersetzen und diesen als Ergänzung, um einen hybriden Ansatz zur Verbesserung der Wettervorhersage zu ermöglichen.

Nvidia verzeichnet Rekordgewinne (3)
Der Chiphersteller Nvidia hat dank des KI-Booms seinen Umsatz und Gewinn mehr als verdoppelt. Allerdings haben Aussagen zur neuen Chip-Generation Blackwell zu gedämpften Erwartungen bei Investoren geführt.

Europäische KI-Verordnung tritt in Kraft (4)
Die neue EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz ist nun gültig. In Deutschland ist jedoch noch unklar, welche Behörde für die Überwachung der Einhaltung dieser Regeln zuständig sein wird.

Open Telekom Cloud führt KI-Chatbot ein (5)
Die Open Telekom Cloud hat in nur sieben Wochen einen KI-Chatbot entwickelt, der seit Mitte Juli in Betrieb ist. Der Bot ermöglicht Nutzern einfachen Zugriff auf relevantes Wissen und dokumentiert die Quellen der Informationen, um Halluzinationen zu reduzieren. Dieser Chatbot nutzt Retrieval Augmented Generation (RAG), um Informationen effizient zu verarbeiten und Antworten auf spezifische Fragen zu liefern, wie etwa zur Bereitstellung von Kubernetes-Clustern oder Backup-Services.

Die Nachrichten wurden mithilfe von KI bearbeitet und vor Veröffentlichung auf diesem Blog überprüft.

Nach oben scrollen