Transkription von Besprechungen

Mit einem KI-gestützten Transkriptionstool, wie zum Beispiel »Fireflies.ai«, wird die Protokollerstellung aus Meetings und Interviews unterstützt und die Sprache automatisch in Text umgewandelt. Diese Tools nutzen fortschrittliche Spracherkennungsalgorithmen, um auch bei mehreren Sprechern eine akkurate Transkription zu erstellen. Dies spart Unternehmen Zeit bei der Protokollerstellung und ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf den Inhalt der Gespräche zu konzentrieren, anstatt Notizen manuell zu erstellen.

Sprachbefehle ausführen – Smart Home

Sprachassistenten, wie Alexa oder Siri, nutzen fortschrittliche Spracherkennungstechnologie, um Benutzer im Alltag zu unterstützen. Sie verstehen Sprachbefehle und führen die vom Nutzer gewünschte Aktion aus. Darunter fallen Dinge, wie das Steuern von Smart-Home-Geräten oder das Abspielen von Musik. Die NLP-Fähigkeiten dieser Assistenten ermöglichen es ihnen auch, natürliche Sprache zu interpretieren und kontextbezogene Antworten zu geben. Beispiele dafür wären die Frage nach der Uhrzeit oder dem aktuellen Wetter.

Echtzeitübersetzung unterwegs

KI-Übersetzer ermöglichen Echtzeitübersetzungen für Reisende in verschiedenen Sprachen. Mit der Smartphone-App können sich Benutzer gesprochene Sätze oder geschriebenen Text in Echtzeit übersetzen lassen. Die KI kann sogar Schilder oder Menükarten durch die Kamera erfassen und übersetzen, was das Reisen in fremdsprachige Länder erheblich erleichtert. Ein sehr beliebtes Tool aus der Reihe der Echtzeitübersetzer ist »Google Translate«.

Übersetzung von Dokumenten und Texten

Übersetzungstools, die KI-basiert sind, werden von Unternehmen für die präzise Übersetzung von Geschäftsdokumenten eingesetzt. Diese KI-Tools nutzen neuronale Netze, um kontextsensitive und stilistisch angemessene Übersetzungen zu liefern. Dies ist besonders nützlich für internationale Unternehmen, die regelmäßig Verträge, Berichte oder Marketingmaterialien in verschiedene Sprachen übersetzen müssen. Mittlerweile haben diese Übersetzungstools eine ausgezeichnete Übersetzungsqualität. Als ein Marktstandard und Referenzprodukt wird das KI-Tool »DeepL« gesehen.

Privater Finanzassistent

Auch für das persönliche Finanzmanagement gibt es einen KI-gesteuerten Chatbot. Er analysiert Ausgabemuster, gibt Budgetempfehlungen und beantwortet Fragen zur finanziellen Situation des Nutzers. Er versteht komplexe Finanzfragen und gibt personalisierte Ratschläge. Cleo ist ein KI-gesteuerter Chatbot, der auf Smartphones mit IOS oder Android funktioniert.

Kundenservice-Chatbot

KI-gestützte Chatbots für den Kundenservice nutzen NLP, um Kundenanfragen zu verstehen und automatisch relevante Antworten aus der Wissensdatenbank des Unternehmens zu liefern. Dies ermöglicht eine 24/7-Kundenbetreuung, reduziert die Arbeitsbelastung des Supportteams und verbessert die Reaktionszeiten auf häufig gestellte Fragen. Einige KI-gestützte Chatbots können auch Kundenbedürfnisse antizipieren, wichtige Nachrichten übermitteln und passgenau neue Produkte empfehlen.

Stimmungsanalyse für Social Media

Sprout Social verwendet NLP-Techniken zur Stimmungsanalyse von Social-Media-Beiträgen. Privatpersonen können dieses Tool nutzen, um die öffentliche Meinung zu bestimmten Themen oder ihre eigene Online-Präsenz zu analysieren. Die KI erkennt positive, negative oder neutrale Stimmungen in Texten und hilft Benutzern, Trends und Reaktionen in sozialen Medien besser zu verstehen.

Bewerbungen erstellen

Bewerbung.ai ist eine webbasierte und KI-gestützte Plattform für die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Anschreiben und Lebensläufe werden nach der Eingabe von Stammdaten KI-unterstützt erstellt und erhalten eine Rechtschreib- und Stilprüfung. Neue Bewerbungen können innerhalb weniger Minuten erstellt und verschickt werden.

Bitte etwas Geduld

Hier wird der nächste Use-Case für NLP veröffentlicht.

Nach oben scrollen