Die KI-Wissensbox geht an die Schulen

Wir unterstützen Ihre Schule dabei, KI als Zukunftsthema greifbar zu machen.

Wir bringen das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz direkt ins Klassenzimmer: In unseren Kurzseminaren erklären wir anschaulich, was KI ist, welche Chancen sie eröffnet und welche Risiken bedacht werden müssen. Dabei geben wir Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke, welche Grundlagen im Umgang mit KI wichtig sind. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld gemeinsam mit den verantwortlichen Lehrern und der Schulleitung ab, sodass das Seminar optimal in den Unterrichtsalltag integriert werden kann.

Warum ist es notwendig, eine KI-Wissensbox für Schulen bereitzustellen, obwohl zahlreiche Initiativen und Angebote rund um Künstliche Intelligenz bereits in Deutschland für Schulen existieren?

Trotz der Vielzahl an bestehenden Initiativen und Angeboten zur Künstlichen Intelligenz im Schulbereich in Deutschland besteht weiterhin ein deutlicher Bedarf für ein niedrigschwelliges, breit zugängliches Lernangebot, das alle Schülerinnen und Schüler abholt. Viele etablierte Programme fokussieren sich vornehmlich auf den MINT-Bereich oder akademisch vorgebildete Schülerinnen und Schüler, wodurch oft große Teile der Schülerschaft – insbesondere solche mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen – nicht optimal erreicht werden.

Die KI-Wissensbox für Schulen ergänzt dieses bestehende Angebot gezielt als ein praxisnaher und verständlicher Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Sie bietet ein niederschwelliges Lernkonzept, das auch für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler geeignet ist und den Zugang zu KI-Kompetenzen generationenübergreifend ermöglicht. Gerade weil KI zukünftig alle Lebensbereiche durchdringen wird, ist es von zentraler Bedeutung, möglichst früh und breit die Grundlagen zu vermitteln – unabhängig von Leistungsstand oder Fachrichtung.

Dieses Angebot versteht sich ausdrücklich als ergänzende Basis, auf der Schulen weitere vertiefende, komplexere oder spezialisierte KI-Lernprojekte aufbauen können – etwa im Rahmen von Ganztagsangeboten, Projektwochen oder AGs für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler. Die KI-Wissensbox schafft damit die Voraussetzungen für Chancengerechtigkeit und nachhaltige Vermittlung von KI-Kompetenzen, bevor intensivere Angebote für Teilgruppen sinnvoll greifen.

So werden Schulen dabei unterstützt, die Herausforderungen der digitalen Zukunft didaktisch fundiert und inklusiv anzugehen – zum Nutzen aller Lernenden und als nachhaltige Ergänzung zu den bereits vorhandenen Angeboten.


Wo findet das Angebot statt?
Das Bildungsangebot findet direkt vor Ort in den Schulen unseres Einzugsgebiets statt und richtet sich an Bildungseinrichtungen, die an innovativen Lernformaten interessiert sind. Mit jeder weiteren Multiplikatorin und jedem weiteren Multiplikator vergrößert sich auch überregional die Reichweite, sodass zunehmend mehr Schülerinnen und Schüler von unseren Angeboten profitieren.


Multiplikatoren sind dabei insbesondere Lehrkräfte, vor allem aus MINT-Fächern, Eltern, die über Schul- oder Fördervereine eingebunden sind, sowie Fachkräfte, die von Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Sie tragen maßgeblich dazu bei, die Bildungsinhalte und Seminare zum Thema Künstliche Intelligenz im regionalen Umfeld zu verbreiten.

Die KI-Schulseminare sind in zwei Formate konzipiert, die flexibel an den jeweiligen Stundenplan angepasst werden können:
Ein 45-minütiges Impulsseminar, das einer Schulstunde entspricht, sowie ein 90-minütiges Seminar, das zwei Schulstunden umfasst.

Im Rahmen des Impulsseminars erhalten die Schülerinnen und Schüler einen grundsätzlichen Überblick über den Wert von Künstlicher Intelligenz (KI), deren Chancen und Risiken sowie die prognostizierte und erwartbare Entwicklung. Für das auf 45 Minuten ausgelegte Schulseminar ist kein technisches Vorwissen erforderlich. Es ist je nach Schulform ab den Klassenstufen 9 und 10 zu empfehlen.

Das 90-minütige Seminar beinhaltet dieselben Themen, geht jedoch detaillierter darauf ein und erweitert den Inhalt um zwei zusätzliche Schwerpunktthemen aus dem vielfältigen Umfeld der KI. Diese zusätzlichen Themen werden in enger Absprache mit der jeweiligen Schule aus einem vorbereiteten Themenpool ausgewählt, um bestmöglich auf die Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen

So bieten wir eine fundierte und flexible Möglichkeit, das Thema KI altersgerecht und praxisorientiert in den Schulalltag zu integrieren.

Interessierte Schulen, die sich eine Teilnahme vorstellen können, sind herzlich eingeladen, unkompliziert über unsere Kontaktseite mit uns in Verbindung zu treten. Der Wissenstransfer, sämtliche Schulungsunterlagen und Seminarinhalte werden kostenfrei bereitgestellt.

Kontaktieren Sie uns gerne, um einen ersten Termin zu vereinbaren und gemeinsam die Bildungsarbeit vor Ort zu gestalten.

Nach oben scrollen