Info – Wissenskarten


Printkarten/Digitalkarten
Die Wissenskarten sind darauf ausgelegt, Wissen einfach, übersichtlich und nachhaltig aufzubauen.
Die Printkarten gibt es nicht nur als digitale Version, sondern zusätzlich auch in einer hochwertigen Druckausgabe, ordentlich sortiert in einer praktischen Box. Damit hast Du das Lernmaterial jederzeit griffbereit – ob online am Bildschirm oder klassisch auf Papier. Die Digitalkarten stehen Dir dagegen ausschließlich online zur Verfügung. Falls Du bei den Digitalkarten dennoch Wert auf eine Version zum Anfassen legst, kannst Du Dir die Karten ganz einfach selbst ausdrucken. Öffne die gewünschte Karte und drucke diese direkt über Deinen Drucker aus – idealerweise in Farbe A5 (empfohlen), alternativ auch in Schwarz-Weiß. So kombinierst Du die Vorteile der digitalen Flexibilität mit der Haptik klassischer Lernunterlagen. Selbstverständlich kannst Du auch die PDF-Dateien der Printkarten ausdrucken, auch hier empfiehlt sich der Ausdruck in Farbe A5.
Lernanleitung – So startest Du mit den Karten der KI-Wissensbox
Schritt 1: Karte auswählen
Nimm Dir einfach die Karte vor, die Dich aktuell am meisten interessiert. Du bist komplett frei in der Auswahl – es gibt keine festgelegte Reihenfolge.
Schritt 2: Übersicht lesen
Beginne immer mit dem Übersichtstext im oberen Bereich der Karte. So erhältst Du einen ersten Eindruck und wirst optimal auf das Thema eingestimmt.
Schritt 3: Inhalt vertiefen
Lies anschließend den gesamten Inhaltstext der Karte aufmerksam durch. Nur so erschließt sich Dir das Thema vollständig.
Schritt 4: Notizen machen
Wenn Du möchtest, schreibe Dir wichtige Punkte oder Ideen direkt auf. Das fördert das Erinnern und Verständnis.
Schritt 5: Kartenreihenfolge flexibel wählen
Sollte Dich der empfohlene Einstieg interessieren, lies die Printkarten Nummer 1 bis 6 der Reihe nach durch – ideal für Anfänger. Ansonsten kannst Du die Reihenfolge jederzeit selbst wählen.
Schritt 6: Themen verknüpfen
Kombiniere Karten, die thematisch zusammenpassen, und bilde daraus kleine Lernsequenzen. So erschließt Du Dir Zusammenhänge einfacher.
Schritt 7: Karten mischen und ausdrucken
Du kannst Print- und Digitalkarten beliebig mischen und ausdrucken. Drucke die Karten am besten im Format A5 aus und lege Sie in eine passende Box – für Dein vollständiges Kartenset. Alternativ kannst Du beliebig viele Karten auf Deinem Bildschirm öffnen.
Schritt 8: Im Internet recherchieren
Wenn Dir ein Thema besonders spannend erscheint, nutze das Internet zur Vertiefung. Recherchiere dazu gezielt und ergänze die Karte mit neuen Erkenntnissen.
Schritt 9: Geduldig lernen
Lerne in Deinem Tempo. Nach jeder Lerneinheit kannst Du die bearbeitete Karte zurücklegen. Setze Dein Lernen fort, wann es Dir am besten passt.
Mit diesen Schritten gelingt auch Einsteigern ein motivierender Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz – individuell, flexibel und nachhaltig.
Notizen und digitale Bearbeitung Deiner Wissenskarten
Wenn Du möchtest, kannst Du wichtige Gedanken oder Stichpunkte direkt festhalten. Notizen helfen Dir, zentrale Aspekte leichter im Gedächtnis zu behalten. Du bist dabei nicht auf handschriftliche Notizen beschränkt – Du kannst die geöffneten Wissenskarten auch digital bearbeiten: Ergänze Texte, markiere wichtige Bereiche, füge Kommentare hinzu, drucke und speichere die Karten ganz nach Deinem Bedarf.
Alle Karten liegen im praktischen PDF-Format vor. Sie wurden so angelegt, dass Du sie ganz flexibel und einfach direkt am Computer bearbeiten kannst. Die notwendigen Berechtigungen wurden dafür eingerichtet, sodass Du jederzeit Texte und Inhalte ergänzen und Deine bearbeiteten Karten danach sichern oder ausdrucken kannst – zum Beispiel für Deine Lernbox oder als eigenen Lernzettel.
So bleibst Du maximal flexibel und kannst ein Lernerlebnis nach Deinen Vorstellungen gestalten – individuell, effizient und nachhaltig.
Dieses Fenster wurde in einem Extra-Tab geöffnet und kann geschlossen werden.