
Kreative & Generative KI
Digitale Kunst als Wandbild
Im Besprechungsraum einer Versicherungsagentur soll eine Reihe digital erstellter Wandbilder in Acrylausfertigung präsentiert werden. Diese Kunstwerke sollen die verschiedenen Leistungsbereiche der Versicherung visuell darstellen und gleichzeitig harmonisch mit dem Interieur des Raumes verschmelzen. Jedes Bild wird zudem mit der Signatur der Versicherungsagentur versehen, um die Markenidentität zu stärken. Für dieses Projekt wurde Leonardo.ai als kreative Lösung gewählt. Diese KI-basierte Plattform ermöglicht es, durch präzise Texteingaben (Prompts) eindrucksvolle Bilder und Kunstwerke zu generieren. Für jeden Versicherungsbereich, wie KFZ, PKV, Lebens- oder Sachversicherung, wurden mithilfe von Leonardo.ai und gezieltem Prompt Engineering mehrere Bildoptionen erstellt. In einem sorgfältigen internen Auswahlprozess wurde für jeden Versicherungsbereich das passende Bild ausgewählt. Diese ausgewählten Werke wurden anschließend auf eine höhere Auflösung skaliert, um eine optimale Bildqualität für die großformatige Darstellung zu gewährleisten. Um die Markenidentität zu integrieren, wurde das Versicherungslogo mit der Software CapCut in jedes Bild eingearbeitet. Die fertigen digitalen Kunstwerke wurden dann über das Internet an einen spezialisierten Dienstleister übermittelt, der für die Produktion der hochwertigen Acrylglasbilder verantwortlich ist. Diese Vorgehensweise vereint modernste KI-Technologie mit traditioneller Drucktechnik, um einzigartige, maßgeschneiderte Wandbilder zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch repräsentativ für die Versicherungsagentur sind.
Konzeptkunst für Videoartists
Publisher und Studios für Unterhaltungssoftware nutzen Midjourney, um schnell und effizient Konzeptkunst für neue Videospiele zu generieren. Die KI kann basierend auf textuellen Beschreibungen verschiedene Charakterdesigns, Umgebungen und Objekte erstellen. Dies beschleunigt den kreativen Prozess erheblich und ermöglicht es den Künstlern, sich auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen zu konzentrieren, anstatt von Grund auf neu zu beginnen.
Personalisierte Playlists
Musikliebhaber können mit Aiva ihre eigenen, maßgeschneiderten Playlists erstellen. Die KI analysiert den Musikgeschmack des Nutzers und komponiert neue, originelle Stücke, die perfekt zu den bevorzugten Genres und Stimmungen passen. Dies eröffnet eine neue Welt der musikalischen Entdeckung, bei der jeder Hörer zum Co-Komponisten seiner eigenen, einzigartigen Musikbibliothek wird.
Soundtracks für Produktvideos
Werbeagenturen, aber auch Marketingabteilungen nutzen KI-Tools wie Amper Music oder Udio, um schnell und kostengünstig hochwertige Soundtracks für ihre Kampagnen zu produzieren. Die KI kann basierend auf Vorgaben wie Länge, Stil und emotionaler Wirkung passende Musikstücke komponieren. Dies ermöglicht es auch kleineren Agenturen, professionelle Audioproduktionen anzubieten, ohne ein großes Budget für Komponisten oder Lizenzgebühren aufwenden zu müssen.
Persönliche Blogbeiträge mit GPT-3
Blogger können GPT-3 nutzen, um ihre Blogbeiträge zu verbessern und zu erweitern. Die KI kann basierend auf einer groben Outline oder einigen Stichpunkten vollständige Artikel generieren, die dann vom Blogger überarbeitet und personalisiert werden. Dies hilft, Schreibblockaden zu überwinden und die Produktivität zu steigern, ohne den persönlichen Touch zu verlieren.
Produktbeschreibungen für E-Commerce
E-Commerce-Unternehmen setzen Tools, wie beispielsweise Jasper ein, um große Mengen an Produktbeschreibungen zu erstellen. Die KI kann basierend auf Produktdaten und Schlüsselwörtern einzigartige, SEO-optimierte Beschreibungen generieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Konsistenz und Qualität der Produktpräsentation, was zu höheren Konversionsraten führen kann.
Inneneinrichtungsideen mit Interior AI
Heimwerker und Einrichtungsbegeisterte können Interior AI nutzen, um verschiedene Einrichtungsstile für ihre Räume zu visualisieren. Die KI kann basierend auf Fotos des aktuellen Raums und gewünschten Stilrichtungen realistische Vorschläge für Möbelanordnungen, Farbschemata und Dekorationselemente generieren. Dies ermöglicht es Nutzern, mit verschiedenen Looks zu experimentieren, bevor sie tatsächliche Änderungen vornehmen.
Logo-Design mit Looka
Startups und kleine Unternehmen nutzen Looka, um professionelle Logos zu erstellen. Die KI generiert basierend auf Branche, Farbpräferenzen und Stilrichtungen eine Vielzahl von Logo-Optionen. Designer können diese als Ausgangspunkt für weitere Anpassungen nutzen oder direkt an Kunden präsentieren. Dies demokratisiert den Zugang zu hochwertigem Branding und beschleunigt den Design-Prozess erheblich.
Bitte etwas Geduld
Hier wird der nächste Use-Case für kreative und generative KI veröffentlicht.
